Hier gibt es Aktuelles aus der Basler Musikwelt.
Glaibasler Charivari
Das Glaibasler Charivari findet seit 1976 im Volkshaus Basel statt und versteht sich als alternative und attraktive Vorfasnachtsalternative im Kleinbasel.
zur VeranstaltungDas sind die (altbekannten) neuen VorfasnachtsveranstaltungenYannick Fuhrer
Charivari, Drummeli, Pfyfferli oder Mimösli. Diese Vorfasnachtsveranstaltungen kennt jeder. In diesem Jahr gibt es aber auch wieder einige neue Veranstaltungen. Wir stellen sie kurz vor.
zum ArtikelBasel JetztEin letztes Mal die volle Romantik
Das Sinfonieorchester Basel liess mit Werken von Rachmaninow und Strawinsky zwei Welten aufeinanderprallen: Romantik und Anti-Romantik. Frank Peter Zimmermann glänzte als Solist.
zum ArtikelBaZLet's Play: In dieser Spielhölle werden die grossen Fragen gestellt
Spiel! Games as Critical Practice ist ein Festival, welches von Donnerstag bis Sonntag den Akt des Spielens hinterfragt. Mit Talks, Performances, Konzerten und Videogames, im und um das Theater Basel, dem Jazz Campus und der Musikakademie.
zum ArtikelRadio XVon Tinguely über Gruntz bis hin zum «Monstre» selbst: Beim Drummeli kommen Legenden auf die Bühne
Die grösste Basler Vorfasnachtsveranstaltung steht in diesem Jahr unter dem Sujet «Legendär». Was sich die Formationen diesbezüglich für Auftritte überlegt haben, ist vom 11. bis 17. Februar in der Eventhalle der Messe Basel zu sehen. Ein Besuch bei den Vorbereitungen.
zum ArtikelBZ BaselDer Physiker, der Gitarren baut
Wer in Basel lebt und Gitarre spielt, kennt Gary Levinson. Seit 50 Jahren ist seine Werkstatt die erste Adresse für Reparaturen in der Region. Der Amerikaner exportiert aber auch Gitarren der Eigenmarke Blade in die ganze Welt.
zum ArtikelBaZLasset die Spiele beginnen: Ein Wochenende zwischen Flipperkasten und Wissenschaft
Ein Professor der Musikhochschule hat ein Festival initiiert, das sich mit Spielen auf ganz unterschiedlichen Ebenen auseinandersetzt: Vom Flipperkasten bis zum spielerischen Zugang zur Musiktheorie.
zum ArtikelBZ BaselDas Märchen hinter Zeal & Ardor
Die Entstehungsgeschichte um die Basler Band klingt wie ein modernes Märchen. Am Freitag feierte der Dokfilm über Zeal & Ardor Premiere an den Solothurner Filmtagen.
zum ArtikelBasel JetztEinblicke in reiche Musiktradition
Bereits zum achten Mal ermöglicht das Mizmorim Kammermusik Festival in Basel noch bis 23. Januar unter künstlerischer Leitung der israelischen Klarinettistin Michal Lewkowicz vielfältige Begegnungen von jüdischer und westlicher Kammermusik.
zum ArtikelWeiler Zeitung
Sympathie für den Teufel: Eine Filmdoku zur Basler Black-Metal-Band feiert Premiere
Der spannende Dokumentarfilm «Play With the Devil» erzählt im Eiltempo vom Aufstieg und Beinahe-Crash des Basler Black-Metal-Projektes Zeal & Ardor.
zum ArtikelBZ Basel«O Gott, ihr macht jetzt Wagner?!»
Am Donnerstag wird im Stadtcasino Basel die neunte Ausgabe des Mizmorim-Kammermusik-Festivals eröffnet: mit Fokus auf Theodor Herzl und die Entstehung Israels – und mit teilweise kontroversem Programm.
zum ArtikelBaZDoku-Film: Play With The Devil - Becoming Zeal & Ardor
Am Freitag, 20. Januar feiert der Dokumentarfilm Play With The Devil - Becoming Zeal & Ardor an den Solothurner Filmtagen Première. Das Projekt hat insgesamt sechs Jahre gedauert, bis es nun auf Leinwand gezeigt werden kann. Wir haben mit den Filmemachern Matthias Willi und Olivier Joliat über Herausforderungen und Glücksmomente geredet.
zum ArtikelRadio XSol Gabetta brilliert mit spanischen Musikperlen
Der glanzvolle Auftritt der Starcellistin mit dem ebenbürtigen Kammerorchester Basel im Theater Casino Zug fand angemessenen Widerhall im Publikum. Dies gelang auch mit relativ unbekannten Werken.
zum ArtikelZuger ZeitungDrummeli
Das Drummeli ist die vom Fasnachts-Comité organisierte traditionelle Vorfasnachtsveranstaltung; die grosse Leistungsschau der Stammvereine, die jeweils 14 Tage vor der Fasnacht über die Bühne geht.
zur VeranstaltungSam Himself liefert sich ein Duell mit den eigenen Songs
Mit «Never Let Me Go» veröffentlich Sam Himself seinen zweiten Longplayer. Der Basler Musiker verlässt darauf die Komfortzone und fordert sich selber heraus.
zum ArtikelBZ BaselDer Zionist, der die Musik eines Antisemiten liebte: Basler Klassikfestival begibt sich auf Theodor Herzls Spuren
Das Basler Kammermusik-Festival «Mizmorim» lässt sich von den Zionistenkongressen in Basel inspirieren – und bringt Musik aus früheren Versammlungen erneut auf die Bühne.
zum ArtikelBZ BaselDiese Alben erscheinen im Frühjahr 2023
Young Fathers, Kelala, Daughter und Audio Dope bringen diesen Frühling neue Alben raus. Auch Skrillex und Yves Tumor scheinen neue Platten in der Pipeline zu haben - auch wenn bei diesen Acts noch keine konkreten Daten vorliegen.
zum ArtikelRadio X"Ich dachte in der Synagoge an Blues"
Der US-Pianist Uri Caine kommt zum jüdischen Mizmorim-Festival nach Basel. Er interpretiert dort mit seinem Quintett Musik, die auf dem Zionistischen Weltkongress 1897 gespielt wurde.
zum ArtikelBadische ZeitungZielstrebig an die Strandbar mit der Basler Band Juicy Lemon Club
Sie sind die grosse Nachwuchshoffnung des regionalen Pop. Nun setzen Juicy Lemon Club alles auf eine Karte.
zum ArtikelBZ Basel
Basler Vorfasnacht 2023: Das steht bei den Veranstaltungen alles auf dem Programm
Über ein Dutzend Veranstaltungen bringt die Fasnacht in Basel auf die Bühne. Während 42 Tagen sind ganz unterschiedliche Vorfasnachtsveranstaltungen zu sehen.
zum ArtikelBZ BaselDer Alte Zoll kämpft mit Konzertverbot
Keine Konzerte mehr und weniger Platz für Gäste: Und die Quartierbeiz im St. Johann weiss nicht mal, wieso. Inhaber Roger Malzacher sagt, die Stadt verhindere, dass die Kultur in Basel belebt wird.
zum ArtikelBajourBasler Fasnacht
Die Basler Fasnacht – «Die drei scheenschte Dääg» – ist die grösste Fasnacht der Schweiz und findet mehrheitlich – mit durch die Stadt ziehenden, musizierenden Trommlern, Piccolospielern, Guggenmusikern, Wagen und Chaisen – unter freiem Himmel statt.
zur VeranstaltungKonkurs aufgehoben: Wie der Basler Club Heimat die Schliessung abwenden konnte
In der «Heimat» im Kleinbasel wird weiter gefeiert: Das Basler Appellationsgericht hat den Konkurs über die Heimat Gastro GmbH aufgehoben.
zum ArtikelBZ BaselDie Basler Madrigalisten entdecken die vergessenen Chorlieder von Joachim Raff
Zum 200. Geburtstagsjubiläum von Joachim Raff haben die Basler Madrigalisten seine unbegleiteten Chorstücke eingesungen. Der Vokalchor unter Raphael Immoos bringt die stilistischen Feinheiten des Schweizer Komponisten ausgezeichnet zum Ausdruck.
zum ArtikelBZ BaselGoodbye 2022 - Diese Tracks hörten wir besonders gerne
Zum Jahresende haben wir nochmals ins Archiv geblickt und präsentieren euch an dieser Stelle Tracks aus Basel welche wir dieses Jahr besonders feierten.
zum ArtikelRadio XLockerung ohne Entspannung: Das war das Kulturjahr 2022
Die Normalität ist in die Kulturlandschaft zurückgekehrt. Doch vieles ist nicht mehr, wie es mal war. Kulturschaffende und Veranstaltende arbeiten zwar so emsig wie vor der Pandemie. Aber künftig stellt sich die Frage, ob Kultur ohne Publikum noch Kultur ist.
zum ArtikelBZ Basel