Bild: Benno Hunziker

Dudelsack-Wettrennen und Holzbläser-Stafetten im Stadtcasino Basel

Das Collegium Musicum Basel entführte sein Publikum auf die britischen Inseln.

«Beach and Sea» hiess zwar das Konzertprogramm, aber Sun und Fun war nicht angesagt. Eher schon Wind und Wellen, gerade in Mendelssohns «Hebriden-Ouvertüre», einem Orchester-Gemälde, das von der berühmten Meeres-Höhle «Fingal's Cave» erzählt und heftig schaukelnd auf bewegter See beginnt. Ganz so feindlich wie wenig später in Wagners «Fliegendem Holländer», wo man um Schiff und Passagiere heftig fürchten muss, schildert Mendelssohn das Meer nicht, aber doch so sturmgepeitscht, dass man die schottischen Inseln lieber durch das Bullauge der Kajüte betrachtet statt sich an Deck die Frisur zerzausen zu lassen.

zum Artikel auf bzbasel.ch