«Meilenstein in der Basler Kulturpolitik» – 2,9 Millionen Franken gesprochen: Der Grosse Rat sagt Ja zur Clubförderung
Basel als Pionier: Mit den Geldern für die Clubförderung spricht der Grosse Rat finanzielle Mittel für Jugend- und Alternativkultur. Damit kommt die Umsetzung der Trinkgeld-Initiative zum Abschluss
Der Basler Grosse Rat debattierte am Mittwochmorgen über den letzten Teil der Umsetzung der Trinkgeld-Initiative. Die Vorlage wurde 2020 vom Basler Stimmvolk angenommen und seither häppchenweise umgesetzt. Die Initiative will Jugend- und Alternativkultur fördern, die bisher von den klassischen Fördermitteln ausgeschlossen war. SVP lehnt zusätzliche Stelle ab Die Clubförderung an sich ist fraktionsübergreifend akzeptiert. Für Diskussionen sorgte die Schaffung einer Stelle für Club und Festivalkultur im Präsidialdepartement. Diese soll während vier Jahren fast 400'000 Franken kosten. Die Basler SVP lehnte dies ab und reichte einen Streichungsantrag ein.