Musik Basel

  • Artikel
  • Veranstaltungen
  • Orte
  • Jazz
  • Klassik
  • Pop
  • Traditionell
  • Playlist of the month by infinideaux

    03.10.2025

    Für einen gelungenen Start in den düsteren Teil des Herbstes gestaltet infinideaux im Oktober die Playlist of the Month. Die Musik taumelt zwischen lärmendem Chaos und funkelnder Leichtigkeit, zwischen Schreien und Sehnsucht. Ein Spiel mit Gegensätzen, das sich wie ein Regen aus Emotionen auf die Ohren legt. Für rasante Gefühle, um die grauen Tage zu überstehen, lohnt es sich auch, die EP von infinideaux Angel of My Eyes, die in diesem Jahr erschienen ist, anzuhören.

    zum Artikel

    Radio X
  • Auf Glitzer und Glamour folgt der ausgestreckte Mittelfinger

    02.10.2025

    Die Bitch Queens sind tot, lang leben die New Saints. Das Debüt der Basler bleibt dem Spirit des Punk-Rocks treu und klingt dabei bitterböse und kompromisslos.

    zum Artikel

    BZ Basel
  • Fair Pay und Qualität – bei wem kommt es an?

    02.10.2025

    Laut dem neuen Kulturleitbild setzt der Kanton künftig auf Qualität statt Quantität. Und will damit auch endlich faire Gagen ermöglichen. Wie reagiert die Basler Musikszene darauf? Wir haben uns umgehört.

    zum Artikel

    Bajour
  • Schon wieder ein neuer Club im Singerhaus

    02.10.2025

    Seit Jahrzehnten wechseln im Singerhaus am Marktplatz die Clubs, Bars und Betreiber in rascher Folge. Nun übernimmt Inan Bingoel die Geschäfte – und eröffnet den «Club Cello».

    zum Artikel

    Bajour
  • Viva la Zarzuela! : „El Barberillo de Lavapiés“ in Basel

    01.10.2025

    Politikinteresse ist eine Pandemie in Spanien und auch ich wurde davon infiziert, sagt der Friseur «Lamparilla» im Stück «El barberillo de Lavapiés». Das Stück wurde zum ersten Mal in der deutschsprachigen Welt produziert. Eine Geschichte von politischem Widerstand, Liebe und ganz viel Musik. Die Produktion von Christof Loy, dem selbsternannten «Don Quijote der Zarzuela», ist eine gelungene Einführung in die Welt des spanischsprechenden Musiktheaters.

    zum Artikel

    Radio X
  • Das Sääli zieht sich aus dem Nachtleben zurück

    30.09.2025

    Im Sääli des Goldenen Fass im Kleinbasel hat es sich bald ausgetanzt. Ausschlaggebend sei auch ein verändertes Publikumsverhalten.

    zum Artikel

    BaZ
  • Raffaele Giannotti unterrichtet in Basel

    30.09.2025

    Der italienische Fagottist Raffaele Giannotti übernimmt am Institut Klassik der Hochschule für Musik Basel eine Professur für Fagott.

    zum Artikel

    Schweizer Musikzeitung
  • Das «Sääli» im Kleinbasel kehrt dem Nachtleben den Rücken zu

    29.09.2025

    Jahrelang wurde über dem «Goldenen Fass» an der Hammerstrasse getanzt und geraucht. Nun ändert das Besitzer-Trio sein Konzept.

    zum Artikel

    BZ Basel
  • Farbenpracht und Fandango: Diese Zarzuela erobert die Herzen im Sturm

    28.09.2025

    Das Theater Basel und der Regisseur Christof Loy versetzen ihr Publikum in einen spanischen Traum.

    zum Artikel

    BaZ
  • Eric Whitacre leitet bewegendes Konzert in der Pauluskirche in Basel

    27.09.2025

    Der grosse Star der Chorszene war am Freitag in der Schweiz. Er präsentierte «The Sacred Veil», ein Stück über den Krebstod der Frau von Dichter Tony Silvestri.

    zum Artikel

    BaZ
  • Yumi Ito: Songs für die einsame Insel

    27.09.2025

    «Lonely Island» heisst das erste Soloalbum der in Basel lebenden Sängerin, Pianistin und Komponistin.

    zum Artikel

    BZ Basel
  • «Ein Drittel der Clubs kann nicht kostendeckend wirtschaften»

    26.09.2025

    Das Basler Clubbarometer zeigt erstmals, wie es dem Nachtleben geht. Besonders Livemusik hat es schwer – während Veranstalter gleichzeitig mit sinkenden Barumsätzen kämpfen müssen.

    zum Artikel

    BaZ
  • 75 Jahre Collegium Musicum: professioneller, wagemutiger – und noch immer ohne Subventionen

    26.09.2025

    Das Collegium Musicum Basel feiert seinen 75. Geburtstag und startet am Freitag mit Arabella Steinbacher in die Jubiläumssaison.

    zum Artikel

    BZ Basel
  • Die BScene geht back to the roots

    26.09.2025

    Im Interview erklärt der BScene-Präsident Jeroen van Vulpen wie es nach einem Jahr Pause bei der BScene weitergeht und was er sich von der Jubiläumsausgabe wünscht.

    zum Artikel

    Bajour
  • Vier Tage, elf Clubs, zwei Kantone, ein Jubiläum: Die BScene kehrt 2026 zurück

    26.09.2025

    Die BScene feiert 2026 ihr 30-jähriges Jubiläum und kehrt zurück in die ganze Stadt. Vom 22. bis 25. April 2026 will das Festival mit neuem Konzept überzeugen: Vier Tage und mit Halt im Baselbiet.

    zum Artikel

    Basel Jetzt
  • Von Zensur, Aufbegehren und Tod

    26.09.2025

    Mitte September fand im Basler Stadtcasino «Macht Musik – Ein Festival über die Freiheit der Kunst in Diktaturen» statt. Es bot aufschlussreiche Einblicke in das Musikleben in der Sowjetunion.

    zum Artikel

    Schweizer Musikzeitung
  • Who's the Boss?

    25.09.2025

    Bruce Springsteen selbst steht zwar nicht auf der Bühne im Grand Casino Basel – aber die populäre Tribute-Band «Bosstime» hat die Hits des Originals ebenfalls beeindruckend gut drauf. Am Samstag, 4. Oktober sorgt die siebenköpfige Band für Rock-Feeling!

    zum Artikel

    Basellive
  • Wie klang das vor 500 Jahren?

    25.09.2025

    Astrophil & Stella hauchen Musik aus dem 16. Jahrhundert neues Leben ein. Gegründet hat das Ensemble Johanna Bartz, die an der Schola Cantorum Basiliensis Renaissance­traversflöte unterrichtet.

    zum Artikel

    PROZ
  • Er ist ein Superstar der globalen Chorszene – nur sein Sohn findet, er schreibe Hymnen für «traurige, alte Säcke»

    24.09.2025

    Die Chormusik von Eric Whitacre geht weltweit weg wie warme Weggli. Jetzt gastiert der Starkomponist erneut in der Nordwestschweiz – möglich macht's ein Basler.

    zum Artikel

    BZ Basel
  • Experimentierfreudige Elektroklänge

    24.09.2025

    Vom 2. bis 4. Oktober findet das Festival offener Genres – oder kurz und passend zum Herbst FOG – in Basel statt. Die aufregendsten Musikschaffenden aus der experimentellen elektronischen Ecke treten dabei im kHaus, in der Kaserne und im Rouine auf.

    zum Artikel

    Basellive
  • Augen zu und hören

    23.09.2025

    In Beat Gysins «Movements I» fährt man blind durch Zeit, Raum und Klang. Es ist ein besonderes Erlebnis, nicht nur für die Ohren. Ein Bericht vom Gundeldinger Feld in Basel.

    zum Artikel

    Schweizer Musikzeitung
  • Diversity – Wir müssen reden!

    23.09.2025

    Kulturunternehmer Dan Wiener stört sich, dass Diversity zum Modewort geworden ist. Auch das neue Kulturleitbild des Kantons setzt auf das schwammige Handlungsfeld «Zugänglichkeit und Inklusion». Wiener wünscht sich mehr gelebte Vielfalt und weniger vorgeschobene Labels.

    zum Artikel

    Bajour
  • Regierung schickt neues Kulturleitbild in die Vernehmlassung

    22.09.2025

    Das Basler Präsidialdepartement (PD) hat am Montag das Kulturleitbild für die Jahre 2026 bis 2031 präsentiert und in die Vernehmlassung geschickt. Es setzt den Fokus unter anderem vermehrt auf faire Löhne sowie auf Selektion zugunsten der Qualität.

    zum Artikel

    Basel Jetzt
  • Weniger Breite, dafür mehr Qualität: Basel präsentiert neues Kulturleitbild

    22.09.2025

    Der Regierungsrat Basel-Stadt hat sein neues Kulturleitbild vorgestellt. Im Zentrum stehen Qualität, Attraktivität und faire Arbeitsbedingungen.

    zum Artikel

    Basel Jetzt
  • Weniger Programm für faire Löhne

    22.09.2025

    Das Präsidialdepartement will künftig weniger Anlässe subventionieren. Damit sollen eine hohe Qualität und faire Löhne garantiert werden. Das betrifft auch das Gare du Nord, das sein Programm um 20 Prozent reduziert.

    zum Artikel

    Bajour
  • Vígljós – Tome II: ignis sacer: Halluzinatorischer Black Metal im Bann des „heiligen Feuers“

    19.09.2025

    Mit «Tome II: ignis sacer» liefern die Basler Vígljós ihren zweiten Streich – ein von norwegischem Black Metal geprägtes Ritualwerk, inspiriert von mittelalterlicher Vergiftungshistorie und psychedelischem Rausch. Roh, episch und bewusst eigenständig.

    zum Artikel

    Musikbüro Basel
  • Startseite
  • Artikel
  • Veranstaltungen
  • Orte
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Musik Basel